Bad Schmiedeberg-Pretzsch

Bad Schmiedeberg-Pretzsch

Forsthaus Nicolai Pretzsch
Forsthaus Nicolai Pretzsch

Forsthaus Nicolai

Das Forsthaus Nicolai ist ein
Fachwerkbau mit Walmdach aus dem Jahre 1673 und zählt damit zu den ältesten Häusern von Pretzsch. Nach der Wende, wurde es von der Fleischerei Bachmann, welche hier ihren Sitz hatte schrittweise saniert. Seit 2017 wird diese Arbeit nun vom neuen Eigentümer sukzessive fortgesetzt.
Zu Ehren Bachmanns großem Engagements wurde die vierte, im Dezember 2024 fertiggestellte Ferienwohnung im OG Bachmann Suite genannt.
In den nächsten Etappen werden das Fachwerk und die Fassade saniert.
Die anderen Ferienwohnungen heißen Friedenseiche, Die Stube und Nicolai Suite.

Elbfähre Pretzsch
Elbfähre Pretzsch

Fähre Pretzsch – Mauken

Elbfähre zwischen Pretzsch und Mauken ist stets ein kleines Entschleunigungserlebnis und gern genutzt. Die Fährmänner sind freundlich und immer für einen Spaß zu haben.

Sommerfahrplan
1. April bis 30. September
Mo – Fr 5:30 bis 20:00
Sa/ So/ Feiertag 9:00 bis 19:00

Winterfahrplan
01. Oktober bis 31. März
Mo – Fr 5:30 bis 19:00
Sa/ So/ Feiertag 9:00 bis 18:00

Tel.: 01590 6599443

Web: https://www.fähre-pretzsch.de

Kurhaus Bad Schmiedeberg
Kurhaus Bad Schmiedeberg

Kurhaus Bad Schmiedeberg

liebevoll restaurierter Jugendstil

Das Jugendstil-Kurhaus in Bad Schmiedeberg ist das markanteste Gebäude im Kurzentrum. Es wurde am 1. Mai 1907 eröffnet. Foyer, Festsaal und Gesellschaftsräume sind liebevoll restauriert. Das Kurhaus-Restaurant ist bekannt für seine gute und gesunde Küche.

Öffnungszeiten:
Mo – Fr 9.00 12.00 Uhr,
12.30 Uhr – 17.00 Uhr
Sa 09:00 – 12:00 Uhr
12.30 Uhr -15.00 Uhr
Sonntag geschlossen
Feiertage:
24.12.: 10 – 16 Uhr
25.12.: 13 – 16 Uhr
26.12.: geschlossen
31.12.: 10 – 19.30 Uhr
01.01.: Informationen folgen

Tel.: 034925 – 62010

web:Kurhaus-Badschmiedeberg

Elbe-Hochwasser 2024, Fährhaus Pretzsch
Elbe-Hochwasser 2024, Fährhaus Pretzsch

Elbe & Elbwiesen

Die weiten Elbwiesen geben das Gefühl an einem Meer zu stehen; nicht nur bei Hochwasser. Zahlreiche Vogelarten sind hier zu entdecken. Die ausgedehnten Wiesen zu bewandern, zu angeln, mit Kajak oder Kanu sich Fluss abwärts treiben zu lassen oder sich im in eine der zahlreichen Buhnen zu sonnen und zu baden sind nur einige von vielen Möglichkeiten die Elbe und ihre Wiesen bei Pretzsch zu genießen.

Schloss Pretzsch mit Elbwiesen
Schloss Pretzsch mit Elbwiesen

Schloss Pretzsch

Entdecken Sie das Renaissanceschloss mit barockem Glanz und erleben Sie Kultur und Natur in vielfältigen Angeboten: Ob für einen kurzen Stopp oder einen ausgedehnten Urlaub – im Pretzscher Schloss stehen Ihnen viele Türen offen.

Schlossbezirk 1
06905 Bad Schmiedeberg- Pretzsch

Tel.: 0173 6326274

https://www.schloss-pretzsch.de

Elbe-Treffen Mitsubishi Sportplaltz Pretzsch
Elbe-Treffen Mitsubishi Sportplaltz Pretzsch

20 Jahre Elbe-Treffen Mitsubishi

„Jedes Jahr ein tolles Treffen für Freunde und Fans der Marke Mitsubishi. Nach dem Motto „Von Freunden für Freunde“
(Mario Siegmann, local guide)

In diesem Jahr zum 20. mal
am 18.6.-23.6.2025

Bahnhofstraße 12,
06905 Bad Schmiedeberg-Pretzsch

Tel.: 01707714403

Web: https://www.elbe-treffen.de

Terasse von Pizzeria & Café "Heiß & Eis"
Terasse von Pizzeria & Café „Heiß & Eis“

Heiß & Eis heißt jetzt Pretzscher Seelchen

Pizza & Eis gibts beim Pretzscher Seelchen

Öffnungszeiten
Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag 14:00-20:00
Freitag 14:00-20:00
Samstag 14:00-20:00
Sonntag 14:00-20:00

Torgauer Allee 8
06905 Bad Schmiedeberg-Pretzsch

Tel.: +493492657273

Schwimmbad Pretzsch
Schwimmbad Pretzsch

Schwimmbad Pretzsch

Gepflegtes Schwimmbad mit freundlichem Bademeister

Öffnungszeiten:
Montag 13:10–15:00, 17:00–19:30
Dienstag Geschlossen
Mittwoch 13:10–15:00, 17:00–19:30
Donnerstag Geschlossen
Freitag 13:10–15:00, 17:00–19:30
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen

Schloßbezirk 7
06905 Bad Schmiedeberg-Pretzsch

Tel.: +493492656336

Wiese vor der Eismanufaktur in Mauken
Wiese vor der Eismanufaktur in Mauken

Eismanufaktur in Mauken

Frisch gemolkenes Hofeis

Öffnungszeiten
Di – Fr: 12:00-18:00 Uhr
Sa, So & Feiertage 11:00-18:00 Uhr

Mauken 20
06917 Jessen OT Mauken

Tel.: +4935388703950
Tel.: +491735987049

E-mail: info@frisch-gemolkenes-hofeis.de
Internet: https://frisch-gemolkenes-hofeis.de

Forsthaus Nicolai Pretzsch
Forsthaus Nicolai Pretzsch

Elberadweg Abschnitt L

Das Forsthaus Nicolai ist eine radfreundliche Unterkunft am Elberadweg zentral in Pretzsch. In gemütlichen Ferienwohnungen mit Wohnzimmer, separatem Schlafzimmer, Küche und Bad können Radler bequem übernachten.

Die Fähre Pretzsch kann genutzt werden, um zum rechtselbischen Elberadweg in Richtung Lutherstadt Wittenberg zu wechseln. Sie verbindet Pretzsch mit dem Jessener Ortsteil Mauken.

Heimatmuseum Pretzsch
Heimatmuseum Pretzsch

Heimatmuseum

Das Museum ist im ehemaligen Amtsgericht, einem Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert, untergebracht.

Öffnungszeiten:
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen
Montag 09:00–12:00, 14:00–16:00
Dienstag 09:00–12:00, 14:00–16:00
Mittwoch 09:00–12:00, 14:00–16:00
Donnerstag 09:00–12:00, 14:00–16:00
Freitag 09:00–12:00, 14:00–16:00

Goetheallee 1
06905 Bad Schmiedeberg-Pretzsch

Tel.: +493492658563

E-Mail: heimatmuseum-pretzsch@gmx.de
Web: http://www.pretzsch-elbe.de/

Kaffeetisch im Schlosscafé Eberhardine
Kaffeetisch im Schlosscafé Eberhardine

Schlosscafé Eberhardine

Mittagstisch und Cafébetrieb im frisch sanierten lichtdurchflutetem Restaurant mit Parkblick.

Öffnungszeiten:
Montag ist Ruhetag
Dienstag – Samstag 11:00 – 21:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr

Schlossbezirk 1
06905 Bad Schmiedeberg- Pretzsch

Tel.: 0173 6326274

E-Mail: schlosscafe.pretzsch@salus-lsa.de
Web: https://www.schloss-pretzsch.de/cafe

Pretzsch

Stadt Pretzsch

Die Stadt Pretzsch blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Solitär westlich an der Elbe gelegen, umgeben von weiten Elbwiesen und verkehrsgünstig gelegen zwischen Torgau (23km) und Lutherstadt Wittenberg (23km) sowie Bad Schmiedeberg (5km), Gräfenhainichen (30km), Bad Düben (22km) und Jessen (23km) ist sie der ideale Ausgangspunkt um die Gegend zu erkunden. Pretzsch ist für seine Ruhe beliebt bei den Bewohnern wie bei den Gästen der Stadt.

web: https://pretzsch-elbe.de

St. Nikolauskirche Pretzsch

St. Nikolauskirche

Im Dreißigjährigen Krieg wurde 1637 bei einer Beschießung durch die Schweden die spätgotische Hallenkirche zum größten Teil zerstört. Der kaiserliche Oberst Wolf Christoph von Arnim, der die Stadt rettete und ihr 1651 die Stadtrechte verlieh, ließ die Kirche wieder aufbauen. Am 6. Dezember 1652 wurde die heutige Stadtkirche „Sankt Nikolaus“ eingeweiht.

Herr Andreas Seifert
Elbstraße 1
06905 Bad Schmiedeberg – Pretzsch
Telefon: 034926 – 57381

Bürozeit: Dienstag 9.00 bis 11.30 Uhr – Frau Priegent

E-Mail: heimatmuseum-pretzsch@gmx.de
Web: http://www.evangelische-kirchgemeinde-pretzsch.de/

Friedrich Wieck Haus

Friedrich Wieck Haus

Dieses Haus, dessen Architektur den Einfluss von Pöppelmann erkennen lässt, wurde um 1725 erbaut und war im Besitz des königlichen Amtsinspektors Gotthard Dehmisch. Bekannt aber wurde dieses schöne Barockgebäude erst durch den hier geborenen Musikpädagogen Johann Gottlob Friedrich Wieck. Seine beiden Töchter, die durch seine Erziehung namhafte Pianistinnen wurden, ließen später eine Tafel am Haus anbringen:
„Friedrich Wieck wurde in diesem Haus geboren am 18. August 1785. Er starb zu Loschwitz bei Dresden am 6. Oktober 1873
Vor allem durch Clara Wieck, die 1819 in Leipzig geboren wurde, ging der Vater in die Musikgeschichte ein.

Mehr unter https://pretzsch-elbe.de